Schulchronik

 

Im Jahre 1713 wurde in Eggersdorf die erste Schule eingerichtet. Sie befand sich in der heutigen Bahnhofstraße 4-5. Im Winter hatten die Schüler täglich, im Sommer 1- bis 2mal wöchentlich Unterricht. Der Eggersdorfer Lehrer war auch Schneider. 1873 wurde als neues Schulhaus das heutige Pfarramt eingeweiht. Eine Schulstube war 3,30 Meter x 5,50 Meter groß. Von den 60 Schülern mussten 12 stehen weil es an Platz für Schulbänke mangelte. 

Nach dem ersten Weltkrieg nahm die Bevölkerung zu, da viele Bauern ihr Land billig verkaufen mussten. So wurde die damalige Gaststätte "Lindenhof" zum Schulgebäude. In diesem alten Gebäudeteil befinden sich heute unsere Horträume. Eine grundlegende Umgestaltung der Schule fand nach 1945 statt. Es folgten viele Aus- und Umbauten, bei denen Gebäudeteile verbunden wurden, neue Klassen und Fachräume entstanden.  

 
Besonders seit dem Wendejahr 1989 können wir auf eine stattliche Anzahl von Investitionen zurückblicken. Eine neue  Schulküche wurde gebaut. Ein modernisierter Spielplatz steht allen Kindern für die Pausengestaltung zur Verfügung.

Der Hortkomplex erhielt eine neue Ausstattung und wurde rekonstruiert. Viele Fenster im Grundschulgebäude konnten schon ausgetauscht werden. Seit Januar 2001 lernen die Schüler der Klassen 5/6 in einem neuen naturwissenschaftlichen Fachraum. Wir hoffen natürlich, dass auch weiterhin unsere Schule immer schöner wird. 

 

Letztes Update: 08.04.2002